Aktuelles
Die legendäre GL- Fahrt nach Obermaubach
Der erste Tag begann – wie sollte es auch anders sein – am Bahnhof Euskirchen, wo sich die Gruppe wie ein Schwarm aufgeregter Enten sammelte. Manche kannten sich schon, andere schauten noch etwas unsicher – aber spätestens als die ersten „Hey, dich kenn ich doch!“-Rufe durch den Bahnhof hallten, war klar: Langeweile wird’s hier nicht geben.
Vier mutige Lehrkräfte begleiteten die Schülerschar im Zug. Sie hatten Nerven wie Drahtseile – immerhin wusste noch niemand, wie laut 16 Schüler/innen mit unterschiedlichen Hörschädigungen von der 4. Klasse bis zum Berufskolleg gleichzeitig in einem Abteil klingen können. Der Rest der Lehrer*Innen hatte die ehrenvolle Aufgabe, Gepäck und Verpflegung zum Kanuclub zu kutschieren. (Heldentat Nummer eins: Alle Kisten kamen tatsächlich an – samt Essen!)
Nach der Ankunft wurden die Zimmer bezogen – erstaunlich geordnet, zumindest für die ersten fünf Minuten. Bei bestem Sommerwetter hieß es dann: Pool aufbauen! Kaum stand das Ding, war er auch schon von halb Obermaubach eingeweiht.
Kurz darauf erschien Bert, der Chef, und eröffnete das große Geheimnis des Kanufahrens: „Paddel rein, nicht rausfallen, und falls doch – schwimmen hilft.“ Mit diesem Profi-Tipp ging es für alle in Kleingruppen auf den See. Ergebnis: Niemand blieb trocken. Ob gewollt oder ungewollt, das bleibt das Geheimnis der Wasserschlachten.
Auch an Land war für Unterhaltung gesorgt:
- Fußballspielen bis die Schuhe qualmten
- Basteln, dass die Basteltische wackelten
- Küchendienste (die erstaunlicherweise mit Humor genommen wurden!)
- Und immer wieder: leckeres Essen, das irgendwie nie lange überlebte
Abends wartete das volle Programm: Lagerfeuer, Stockbrot und eine Überraschung vom Schulleiter Herr Stein. Dazu ein legendärer Wettbewerb im Kirschkern-Weitspucken – ein Sport, bei dem mehr gelacht als gezielt wurde. Krönender Abschluss war ein kleines Feuerwerk, das den Himmel so bunt machte wie die Stimmung.
Fazit: Diese Fahrt hatte alles – Sonne, Wasser, Teamgeist, Lachen und ein bisschen Chaos. Genau so, wie eine GL- Fahrt eben sein muss!
GL-SekI-Übernachtung
Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Schulen haben vom 11ten auf den 12ten April in der LVR-Max-Ernst-Schule übernachtet. Auch wenn die Aktion für SEK I Schüler:innen ausgeschrieben war, konnten zum Glück auch Schüler:innen aus der SEK II teilnehmen. Wir haben die Tage mit informativen Kennenlernspielen und einer leicht verwirrenden Schulführung gestartet. Anschließend haben wir alle gemeinsam den Refrain von „Tommi“ (AnnenMayKantereit) gebärdet. Einige haben den Rest des Liedes auch noch gelernt, während andere gemeinsam die Pizza für das Abendessen vorbereitet haben. Nach dem gemeinsamen Essen sind die meisten bis spät in den Abend hinein mit Disco-Licht und Musik schwimmen gegangen, während die Anderen lustige Gesellschaftsspiele gespielt haben.
Wir ließen den Abend mit einem gemütlichen Lagerfeuer und Musik ausklingen. Nach einem erholsamen Schlaf und einem gemeinsamen Frühstück durften wir anschließend den Unterricht besuchen. Die meisten hatten sehr viel Spaß in der Zirkus-AG, der Rest besuchte den DGS (Deutsche Gebärdensprache)-Kurs oder den Mofa-Unterricht. Die GL-Aktion endete mit einer gemeinsamen Abschlussrunde um 11:00 Uhr. Die Übernachtung wurde von den meisten als viel zu kurz empfunden und es stand fest, dass die nächste Aktion länger sein muss.
Fazit: Wiederholungsbedarf!
Fenja Knees und Philippe Michaeli