Zum Inhalt springen

Auswahl der Sprachversion
Schülerinnen und Schüler zeigen vor blauem Hintergrund den Daumen nach oben

Berichte 2024

Plätzchenbacken beim Familiennachmittag der Frühförderung

bunt dekorierte Plätzchen auf Backblech
Bild-Großansicht

Am 26.11.24 fand unser alljährliches Weihnachtstreffen mit vielen Frühförderfamilien statt. Es war ein buntes Treiben in der Lehrküche mit Plätzchen backen und verzieren dieser. In der Turnhalle glitzerten die Lichterketten und an Tischen wurden Sterne und Adventsspiralen gebastelt. Die aufgestellte Rollrutsche war ebenfalls ein Riesenspaß für die Kleinen. Um 17 Uhr gingen alle mit gefüllten Plätzchentüten und roten Wangen zufrieden nach Hause.

Vorweihnachtliches Plätzchenbacken der GL-Grundschulkinder 2024

selbstgestaltete Papiertüten
Bild-Großansicht

Auch in diesem Jahr fand wieder am letzten Freitag im November das vorweihnachtliche Plätzchenbacken der Grundschulkinder statt, die im Gemeinsamen Lernen von Kolleg*innen unserer Schule betreut werden. 24 kleine Hände haben fleißig Plätzchen ausgestochen, geformt und bunt verziert und Plätzchentüten gestaltet. Ein Highlight war für die GL-Kinder das Erlernen eines Weihnachtsliedes in Gebärden mit Gitarrenbegleitung. Die Eltern halfen in der Zwischenzeit fleißig beim Aufräumen und Packen der Plätzchentüten. Nach einer Vorführung des Weihnachtsliedes in Gesang und Gebärden verabschiedeten sich die Kinder und ihre Eltern mit dick bepackten Plätzchentüten.

November 2024: Halloween

gruselige Gestalt liegt im Snoezelraum
Bild-Großansicht

Mit großer Vorfreude fieberten unsere Schuler*innen Halloween entgegen. Dieses Interesse und der Wunsch der Schüler*innen wurden im Unterricht aufgegriffen. Es wurden passende Gebärden gelernt, Kürbissuppe gekocht und Dekoration gebastelt.

Hier geht es zum ganzen Bericht und weiteren Bildern

KURZstummfilmfestival wir sind dabei

Schriftzug 9. Kurzstummfilmfestival im Lorbeerkranz
Bild-Großansicht

Der von der Künstlerin Alex Rix gemeinsam mit unseren Schüler*innen erstellte Film der Zauberer von Oz hat es in die Auswahl der besten 20 Filme geschafft. Er wird im Rahmen des Laurel KURZstummfilmfestivals präsentiert.

der nominierte Film (JPG, 958 kB)

August 2024: Einschulungsfeier 2024

Kinder sitzen auf der Bank. Ein Schüler geht durch die Tür einer selbstgebastelten Schule
Bild-Großansicht

Endlich war es so weit unsere neuen Erstklässler*innen wurden in der Turnhalle von ihren neuen Mitschüler*innen begrüßt. Durch das Gehen durch eine gebastelte Schule wurden sie symbolisch in die Schulgemeinschaft aufgenommen. Sie werden die Affen-Klasse besuchen. Weiterhin wurden neue Schüler*innen begrüßt, die von anderen Schulen an unsere Schule gewechselt sind.

13 Schülerinnen und Schüler in die Zukunft entlassen

Collage mit Fotos, Fußabdrücken und zukünftiger Arebitsstelle
Bild-Großansicht

In einem gemeinsamen Gottesdienst wurden die jungen Erwachsenen von der Schulgemeinschaft verabschiedet. Viele von ihnen besuchten unsere Schule schon seit dem Kindergarten.
Hier geht es zum ganzen Bericht und zur Bildergalerie

Juli 2024: Inklusives Fußballturnier mit der Marienschule 2024

Gruppenfoto mit Urkunden und Bannern
Bild-Großansicht

Am 18. Juni war es wieder soweit eine 8. Klasse der Marienschule besuchte uns zum traditionellen Fußballturnier. Dieses findet jährlich im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung zwischen Marienschule, LVR-Max-Ernst-Schule und der AOK statt.
Hier geht es zum ganzen Bericht und zur Bildergalerie

Nach oben

Juni 2024: Jugend trainiert: der Grundschulwettbewerb

Schülerin und Schüler balancieren jubelnd über die Bank
Bild-Großansicht

Am 14. und 16. Mai war es so weit, unsere Klassen der Primarstufen nahmen an Jugend trainiert: Der Grundschulwettbewerb teil. An zwei Tagen meisterten sie in Teams vielfältige Aufgaben aus verschiedenen Bewegungsfeldern.

Hier geht es zum ganzen Bericht und zur Bildergalerie

Juni 2024: Familiennachmittag der Frühförderung im Bubenheimer Spieleland

Kind pumpt Wasser
Bild-Großansicht

Mitte Juni feierten wir mit unseren Frühförderfamilien den Abschluss des Schuljahres im Bubenheimer Spieleland (Nörvenich). Das Wetter war zum Glück trocken und warm, so dass die Kinder am Ende sogar den Wasserspielplatz nutzen konnten.
Hier geht es zum ganzen Bericht und zur Bildergalerie

Projektwoche zum Thema Applaus, Applaus

Gruppenfoto der Schwarzlichtgruppe in schwarzer Kleidung
Bild-Großansicht

Im Mai fand unsere Projektwoche zum Thema „Applaus, Applaus“ statt. Aber bevor es losging musste erstmal gewählt werden. Dafür wurden in der Turnhalle Stände aufgebaut, wo die einzelnen Gruppen ihr Angebot präsentierten. Mit Hilfe von Symbolen konnten die Schüler*innen dann ihre Wünsche äußern. Montags startete die Woche dann in den klassenübergreifenden Projekten.
Hier geht es zum ganzen Bericht und zur Bildergalerie


Juni 2024: Kunstprojekt zum Zauberer von Oz mit Alex Rix

4 Hände auf bunten Hintergrund
Bild-Großansicht

In einem klassenübergreifenden Projekt erstellten Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit der Künstlerin Alex Rix einen Stop-Motion-Animation Film in Anlehnung an das Buch "Der Zauberer von Oz". Die Kinder waren mit Begeisterung dabei und stellen auch jetzt noch Bilder für neue Filme her. Genauere Informationen können Sie dem Sachbericht der Künstlerin entnehmen.
Der Film (MP4, 37,41 MB)
Sachbericht (PDF, 386 kB)

Juni 2024: Die Zeitreise geht weiter

Gruppenfoto, Schüler, Lehrer, erste Rotte Köln in historischen Kostümen
Bild-Großansicht

Die Klasse M3 ist in ihrem fächerübergreifenden Geschichtsunterricht weiter vom Barock ins Mittelalter gereist. Das Highlight war der Besuch der Landsknechte und Mägde der ersten Rotte zu Köln, die in ihren traditionellen Gewändern kamen. Die Schülerinnen und Schüler erhielten die Möglichkeit historische Kleidung anzuprobieren und auch mal ein Schwert zu halten.
Hier geht es zum ganzen Bericht

Mai 2024: Besuch der Buchhandlung Thalia

Lehrerin mit 3 Schülern und 1 Schülerin sitzen in der Buchhandlung
Bild-Großansicht

Mehrere Klassen unserer Schule nahmen an der Aktion zum Welttag des Buches der Buchhandlung teil. Beim Ausflug in die Euskirchener Filiale konnten alle Schüler*innen ihr eigenes Exemplar des Comics „Roboter Mission: Ein spannender Fall für die Glücksagentur“ in Empfang nehmen.



Mai 2024: GL-SekI-Übernachtung

Schwimmbadfliesen mit Wal im Diskolicht
Bild-Großansicht

Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Schulen haben vom 11ten auf den 12ten April in der LVR-Max-Ernst-Schule übernachtet. Auch wenn die Aktion für SEK I Schüler:innen ausgeschrieben war, konnten zum Glück auch Schüler:innen aus der SEK II teilnehmen.

Hier geht es zum ganzen Bericht

April 2024: Feen, Superhelden und Eisköniginnen - unsere Frühförderkinder eroberten die Schule beim Familiennachmittag

Mädchen wird als Regenbogen geschminkt
Bild-Großansicht

Den Familiennachmittag der Frühförderstelle besuchten mehr als 20 Kinder mit ihren Familien.

Hier geht es zu Bericht und Bildergalerie



April 2024: Tanzprojekt "Rosa sieht Rot" aus Bremen zu Besuch

die beiden Darsteller von rosa sieht rot beim Auftritt
Bild-Großansicht

Drei Tage besuchte das Tanzduett Rosa sieht Rot unsere Schule und Internat. Das Besondere an dem Duett ist, dass ein Künstler Trisomie 21 hat und der Andere nicht. Schon vor einigen Jahren begeisterten sie unsere Schüler*innen mit einem Auftritt.

Hier geht es zum ganzen Bericht

März 2024: Geschichte mit allen Sinnen im fächerübergreifenden Unterricht erleben

Schüler stehen in barocker Kleidung auf der Treppe
Bild-Großansicht

Die Klasse M3 beschäftigt sich zurzeit intensiv mit dem Thema Zeit und Geschichte. Zunächst wurden die eigenen Lebensereignisse zeitlich eingeordnet und jetzt wird gemeinsam durch die Zeit gereist. Es werden geschichtliche Ereignisse im Zahlenstrahl eingeordnet, gekocht, getanzt und zeitgenössische Musik gehört. u den besonderen Highlights dieses Projekts gehört das Verkleiden mit entsprechender Kleidung. Das Erleben der Vergangenheit mit allen Sinnen hat bei den Schüler*innen großes Interesse an geschichtlichen Themen geweckt.

März 2024: Talker-Treffen an der MES

Schülergruppe mit Talkern
Bild-Großansicht

Am Mittwochmorgen fand ein Talker-Treffen von 16 Schüler*innen der Hans-Verbeck-Schule, Irene-Sendler-Schule, Nicolaus Schule und unserer Schule mit Ihren Lehrkräften und Schulbegleiter*innen statt. Das Besondere an diesem Treffen war, dass alle Schüler*innen mit einem Talker kommunizieren.

Hier geht es zum ganzen Bericht

Aufführung von "ROSA SIEHT ROT" am Freitag 15. März um 10 Uhr

Das Bremer Tanzduett entführt uns diese Woche in eine Welt von Fernweh, Liebe, Mut, Zweifel, Angst und Neugier! - 2019 haben einige Schüler:innen schonmal mitgemacht und erzählen immer noch strahlend davon. Wir freuen uns, erneut mitmachen zu dürfen und laden Sie herzlich dazu ein.

Februar: Buntes Treiben an der Karneval

Schüler als Monster verkleidet mit Schulbegleiterin
Bild-Großansicht

Weiberfastnacht wurde bei uns in der Turnhalle mit viel Freude Karneval gefeiert. Die Schüler*innen und Mitarebeiter*innen kamen in bunten Kostümen. Auf der Bühne wurde ein abwechslungsreiches Programm präsentiert und das Euskirchener Dreigestirn kam zu Besuch. Nach einer Stärkung mit Würstchen ging es nach Hause, wo viele Schüler*innen weiter gefeiert haben.

Hier geht es zur Bildergalerie

Januar: Besuch der Comedy-Show "Lieber taub als gar kein Vogel" von Okan Seese

Gruppenbild mit Okan Seese
Bild-Großansicht

Am Donnerstag besuchten einige Kolleg*innen die Stand-Up Show von Okan Seese im Drehwerk. Er ist der einzige gehörlose Komödiant der in Deutschland auch vor Hörenden auftritt. Orkan Seese bot eine unterhaltsame Show die Gehörlose und Hörende gleichermaßen begeisterte.

Nach oben