Zum Inhalt springen

Auswahl der Sprachversion
Schülerinnen und Schüler zeigen vor blauem Hintergrund den Daumen nach oben

Herzlich willkommen auf der Homepage der LVR-Max-Ernst-Schule!

Wir sind eine Schule für alle.

Neues aus dem Schulleben

Sankt Martin an der MES

drei Schülerinnen präsentieren ihre Laternen

Am Mittwoch den 15. November trafen sich die jüngeren Schüler*innen und Kindergartenkinder in der Turnhalle zur Martinsfeier.

Hier geht es zum ganzen Bericht

Ausflug zur Zuckerfabrik

Schülergruppe und Lehrerinnen in Warnweste und Helm

Wir erkunden „Zucker“
Am 26.10.2023 fuhr eine Gruppe aus der Berufspraxisstufe in die Zuckerfabrik Pfeifer und Langen nach Euskirchen.

Hier geht es zum ganzen Bericht

Die Affenbande startet ins erste Schuljahr

Erstklässler und Erstklässlerinnen sitzen in einer Reihe

Wir freuen uns sehr sieben neue Erstklässler*innen an unserer Schule zu begrüßen. Etwas aufgeregt kamen sie mit ihren Familien und einer Schultüte im Arm zur Einschulungsfeier. Dort wurden sie von ihren Mitschüler*innen freudig empfangen. Das Maskottchen der neuen Klasse und somit auch ihr Name ist ein Affe. Wir wünschen unseren neuen Erstklässler*innen viel Spaß beim Lernen, viele neue Freunde und eine schöne Schulzeit.

Hier geht es zur Bildergalerie

Verabschiedung der Entlassschüler*innen

Gruppenfoto Entlassschüler mit Lehrerinnen

Für sieben Schüler*innen der Berufspraxisstufe endete die Schulzeit. Sie wurden feierlich in einem Gottesdienst und der anschließenden Zeugnisübergabe verabschiedet.

Hier geht es zum ganzen Bericht und zur Bildergalerie

Tag der Bewegung in Köln - Wir waren dabei!

Lehrerinnen halten eine Leiter auf der drei Schüler klettern

Auch in diesem Jahr durften wir das Programm am Tag der Begegnung mitgestalten. Schülerinnen und Schüler unserer Schule präsentierten ihr Können mit der Aufführung des Zirkus „Strammer Max“. Für ihr Programm „Open“ erhielten sie viel Applaus. Kolleginnen und Kollegen des Arbeitskreises Gebärden präsentierten interessierten Besuchern ihre Arbeit.

Fußball oder Golf? – Wir spielen einfach Fußballgolf!

Mehrere Schüler versuchen einen Ball in einen Kreis mit Netz zu schießen

Die beiden Klassen „Füchse“ und „M1“ durften am 6.06.2023 nochmals einen Ausflug genießen. Finanziert wurde dieser Ausflug komplett über das Corona-Ankommengeld des Landes.

Hier geht es zum ganzen Bericht

Wir sind bunt!

Gruppenfoto nach Farben aufgestellt

Großbild

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Internat, Therapie, Pflege und Schule verabschieden gemeinsam Kolleginnen in den Ruhestand.

Maifest ein voller Erfolg

Schulband in schwarzen Shirts mit hochgereckten Armen

Tagelang haben wir gezittert und uns die Frage gestellt, ob unser Maifest, wie geplant draußen stattfinden kann. Und wir hatten Glück bis fast kurz vor Schluss konnten wir bei strahlenden Sonnenschein gemeinsam feiern. Wir haben uns besonders gefreut, dass wir neben zahlreichen Eltern auch sehr viele ehemalige Schülerinnen und Schüler begrüßen durften.

Hier geht es zum ganzen Bericht

Projektwoche zum Thema „OPEN“

Zwei Schülerinnen auf ihren Fahrrädern vor der Schule

Das Thema „OPEN“ wurde an das diesjährige Zirkusprogramm des Zirkus StrammerMax angelehnt ausgewählt. Es sollte zum einen die Offenheit der Schule für Neues und Vielfalt präsentieren und bot zum anderen den Lehrkräften eine flexible Themenwahl. In vielfältigen Projekten wurden unseren Schülerinnen und Schülern viele neue Erfahrungen geboten.

Hier geht es zum ganzen Bericht

8. Fußballturnier der KURS-Lernpartner mit 50 Siegerinnen und Siegern

Gruppenfoto

Schülerinnen und Schüler der LVR-Max-Ernst- und Marienschule kickten in sechs Teams und freuten sich gemeinsam über Smiley-Medaillen der AOK.

Hier geht es zum ganzen Bericht

Wir sind auf Instagram!

Logo Instagram und QR-Code

Die LVR-Max-Ernst-Schule ist jetzt auch auf Instagram. Dort gibt es Neues aus unserem Schulleben. Wir freuen uns auf euren Besuch auf Instagram lvr_max_ernst_schule.

Musikprojekt CUP SONG

Screenshot des Schwarzlichtvideos mit weißen Händen

Die Mittelstufe M3 hat im Musikunterrichts den CUP SONG einstudiert. Dieser wurde dann im Rahmen des digitalen Lernens als Video im Schwarzlichtraum umgesetzt. Das Ergebnis könnt Ihr hier bewundern.

Video CUP SONG (MP4, 69,97 MB)

Förderverein

Mann mit Fahrrad von hinten mit Fördervereinsweste

Förderverein

"Bei neuer Mitgliedschaft -> gratis Weste für Ihr Kind!"

Aktuelle Informationen

Klein und Fein - Adventsbasar der BPS

Gebärdenbild Weihnachtsmarkt

Wir laden Sie herzlich ein am 15. Dezember den Adventsbasar unserer Berufspraxisstufe zu besuchen. In der Zeit von 8:30 bis 13:00 Uhr haben Sie die Möglichkeit Selbstgebasteltes zu bestaunen und das eine oder andere Weihnachtsgeschenk zu erwerben. Der Erlös kommt zum einen den Schüler*innen zu Gute und zum anderen möchten wir die Suppenküche unterstützen. Wir freuen uns auf ihren Besuch.

Einladung zur Proklamation des Kinderprinzenpaares am 7. Januar 2024 in Köln

Logo Karneval für Alle des LVRs

Am 7. Januar wird das Kölner Kinderprinzenpaar proklamiert. Da der Bauer eine Hörschädigung hat, wird die gesamte Veranstaltung mit Gebärdensprache begleitet. Schüler*innen unserer Schule haben die Möglichkeit Freikarten zu erhalten.

Einladung des LVRs (PDF, 354 kB)

Einladung als Gebärdenvideo

Flyer zur Schülerbeförderung

Elternbrief zum Thema Nachmittagsbetreuung durch das Internat

Elternsprechwoche vom 23.10. bis zum 27.10.

Die Elternsprechwoche findet vom 23. bis zum 27. Oktober 2023 statt. Individuelle Terminabsprachen erfolgen mit den Klassenlehrerinnen.

Einladung Elternsprechwoche (PDF, 1,64 MB)

LVR-Schülerbeförderung

Eine Präsentation des LVRs zur Schülerbeförderung.

Präsentation (PDF, 684 kB)

Erfahrungsbericht

Mutter und Sohn sitzen an einem Tisch

Sehr geehrte Frau Lucassen,

sehr geehrte Clemens-Staab,

Alex und ich, wir möchten uns für die jahrelange wunderbare Zusammenarbeit beim ganzen Team des Kindergartens, der Schule und des Internats inklive dem Taxiunternehmen ganz herzlich bedanken.

Vom Kindergarten an bis zum heutigen Tag fühlten wir uns stets gut aufgehoben und behütet. Ich kann allen Familien mit Kindern mit Handycap Ihre Einrichtung herzlichst empfehlen.

Das Team ist sehr engagiert und stellt sich immer wieder auf die Bedürfnisse und Belange meines Sohnes ein. Es herrscht eine familiäre Atmosphäre und durch tolle Therapie- und Freizeitangebote geht Alex bis heute sehr gern zu Ihrer Einrichtung. Ich bin für die schulische und soziale Förderung sehr dankbar und sehe auch, wie gut er sich entfalten konnte.

Wir fühlen uns mit allen, die ihn und uns durch diese Zeit begleitet haben zutiefst verbunden.

Herzliche Grüße
Helene Baron

Termine / Ansprechpersonen

Ansprechpersonen der LVR-Max-Ernst-Schule

Gruppenfoto der Max Ernst Schule
Gebärdenbild Unterricht

Digitaler Unterricht

gezeichnete Hände, die sich bewegen

DGS